Casper Hesprich, der sowohl bei nationalen als auch internationalen Wettbewerben Preise gewonnen hat, studiert derzeit Violine an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Gesang an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Sein Violinstudium begann er 2020 bei Hellen Weiß und setzt es nun bei Ariadne Daskalakis und Sebastian Gottschick fort. Zu seinen früheren GeigenlehrerInnen zählen Volhar Hanchar und Peter Stein. Weitere musikalische Impulse erhält Casper in Unterricht und Meisterkursen bei Boris Kuschnir, Barbara Streil, Elisabeth Kufferath, Ute Hasenauer, Richard Gwilt und Gilles Apap. Als Tenor studiert er bei Konrad Jarnot, nachdem er seine Gesangsausbildung bei Stephanie Doll begonnen hatte.
Solistisch trat er mit dem Bonner Orchesterverein e.V., dem Borea Barockorchester und dem Orchester der HfMT Köln auf. Casper war nicht nur Konzertmeister im Landesjugendorchester NRW und dem Festivalorchester von Young Euro Classic Berlin, sondern auch Mitglied im Bundesjugendorchester. Außerdem war er Teil eines speziellen Förderprogramms des Kammermusikzentrums NRW als erster Geiger des Doron-Quartetts.
Casper realisiert leidenschaftlich interdisziplinäre Projekte mit SchauspielerInnen und TänzerInnen, so in Soloprogrammen und Zusammenarbeiten mit verschiedenen Künstlergruppen, wie den „Honolulu-Star-Productions“, dem „N.N.-Theater Köln“, der HfMT-Köln, dem „Atelier-Mobile“ und zuletzt als zweiter Geiger im renommierten „Asasello-Quartett“. Auch Improvisation ist Casper ein wichtiges Anliegen, etwa im Improvisationsensemble „Herr Puck“.