Eugenio Catone (Klavier)
Der Pianist Eugenio Catone wurde in Neapel geboren.
Nach dem Studium bei Annamaria Pennella und Gabriella Olino graduierte er mit Bestnote
und Auszeichnung am Martucci Konservatorium in Salerno. Anschließend
wurde er von Paul Badura-Skoda, Daniel Rivera, Sonja Pahor, Bruno
Canino und Frank Wibaut unterrichtet und studierte bei Henri
Sigfridsson an der Folkwang Universität der Künste in Essen, wo er
sein Konzertexamen ablegte. In Mailand machte er seinen Bachelor als
Dirigent an der Civica Scuola di Musica „Claudio Abbado“.
Gegenwärtig ist er Professor für Klavier und Leiter der Klavierabteilung am
Konservatorium Trapani.
Catone erhielt Auszeichnungen in mehreren nationalen und
internationalen Wettbewerben: 2012 den ersten Preis des Hastings
International Piano Concerto Wettbewerbes, den „Albano“-Preis für den
jüngsten Finalisten des internationalen Arcangelo Speranza
Klavierwettbewerbes in Taranto sowie den ersten Preis beim Chopin
Golden Ring Wettbewerb und den „Biella“-Preis des Ettore Pozzoli
Klavierwettbewerbs. 2015 gewann er den Grand Prix des Rosario Marciano
Klavierwettbewerbes in Wien. Darüber hinaus war er Preisträger
renommierter Kammermusikwettbewerbe wie dem Hyperion, dem Zinetti, dem
TIM und dem Leopold Bellan Wettbewerb.
Neben zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen (Radio 3, Radio
Vaticana, Slovenjia „Ars“) konzertierte er sowohl als Solist als auch
als Kammermusiker in zahlreichen Ländern Europas, etwa dem Ravello
Festival, der Accademia Filarmonica Romana, den Farfield Halls
Concerts und dem Wiener Klavierfest. Catone arbeitet zurzeit an der
Aufnahme des gesamten Klavierwerks von Dmitri Schostakowitsch
(Stradivarius).
Mit dem Bonner Orchesterverein spielte er im Jahr 2017 den Solopart in
Beethovens Tripelkonzert.
eugeniocatone.it